„Auf deiner Gedenkseite habe ich ein altes Foto von dir in jungen Jahren entdeckt. Das kannte ich noch gar nicht – dein verschmitztes Lächeln hat sich nicht verändert.“

Gestalten Sie online ein Erinnerungsbuch mit den Kerzen und Bildern von der Gedenkseite und eigenen Fotos – Lieferung direkt nach Hause.

Zur Fotobuchsoftware

Fassen Sie Ihr Mitgefühl in Worte!

Kondolenz schreiben

Rudi Knokegestorben am 21. Juni 2024

Stimmungsbild

Sylvia Betsch
schrieb am 3. Juli 2024 um 22.24 Uhr

"Komm rein, setz dich, nimm dir 'nen Glas"
Dieser Satz von Rudi bei einer meiner Spontanbesuche bei Euch, weil mal wieder etwas schiefgelaufen war, erzeugt bei mir immer noch ein warmes Gefühl - so wie damals, als ich ihn zum ersten Mal hörte.
Rudi besaß die Gabe, Menschen willkommen zu heißen und ihnen, herzlich, offen, zugewandt und warmherzig zu begegnen. Er hat mir gezeigt, wie leicht es sein kann, Freundschaften zu schließen und für einander da zu sein.
Sein Gespür für Menschen, Situationen und Stimmungen hat mir so manch gelungene Tanznacht beschert. " Wer legt auf? DJ Rudi? Alles klar , dann wird's was. Alles andere ist Murks." Es ist eine Gabe, Menschen Freude zu bereiten- Rudi konnte das.
Ich vermisse einen großherzigen, verlässlichen Freund. Und ich hätte Euch, liebe Eva, liebe Marie noch mehr Zeit miteinander gegönnt.

Stimmungsbild

Harald Grams
schrieb am 2. Juli 2024 um 8.19 Uhr

Lieber Rudi,

gerne erinnere ich mich an unsere gemeinsamen Zeiten. Du warst einer meiner ersten Mandanten. Wir haben gemeinsam viele schöne Dinge erleben dürfen und haben für Probleme immer Lösungen gefunden.

Ein mir ins Gedächnis kommendes Ereignis war "Rock am Ring" in der Eifel in den 90iger Jahren. Wir haben mit unseren Schlafsäcken im Auto im Backstagebereich übernachtet und waren den Künstlern über die Tage hinweg immer nahe. Wir standen bei "Rage Against the Machine" gemeinsam auf der Bühne und konnten uns den Auftritt ganz aus der Nähe ansehen. Was für ein Ereignis ...

Unsere Wege haben sich nie wirklich getrennt. Immer dann, wenn wir uns getroffen haben, standen gemeinsame Anküpfungspunkte im Vordergrund.

Rudi ... Du bist viel zu früh gegangen. Das Lesen der Todesanzeige war ein Schock. Wo immer Du auch gerade sein magst ... ich wünsche Dir eine gute Reise. Werde Dich immer mit all den Erinnerungen an unsere gemeinsamen Jahre im Herzen tragen !

RIP

Stimmungsbild

Franziska Schmidt
schrieb am 29. Juni 2024 um 22.52 Uhr

Lieber Rudi,

unfassbar... Du kannst doch nicht einfach so gehen!

Wir haben nicht viel miteinander zu tun gehabt, aber seit ich 2002 in der Eventbranche begonnen habe, warst du immer ein fester Bestandteil meiner Eventfamilie. Du warst im besten Sinne einer vom "alten Schlag".

Wenn ich dich als DJ mit an Bord hatte, war ich komplett tiefenentspannt. Dein feines Gespür für die Menschen, Stimmungen und Musik war ein Garant für den Erfolg einer jeden Veranstaltung. Deine Zuverlässigkeit, Zugewandtheit und Bescheidenheit habe ich sehr geschätzt.

Du warst einfach ein feiner Mensch!

Vor einigen Jahren hast du mir ein wunderbares Geschenk gemacht, das für mich immer mit dir verbunden bleiben wird. Eine CD von deinem Woody Guthrie Projekt. Die Musik hat mich sofort in ihren Bann gezogen und ist zu einer meiner Lieblings-CDs avanciert. Hab ich dir zu Lebzeiten eigentlich gesagt, welche Freude du mir damit gemacht hast? Ich hoffe es!
In einem Song heißt es "Will you miss me when I am gone". Yes Rudi, I will!

Liebe Eva, liebe Marie, euch wünsche ich von Herzen, wenn leider auch unbekannterweise, ganz viel Kraft und Zuversicht.

Alles Liebe
Franziska

Stimmungsbild

Michael Engel
schrieb am 29. Juni 2024 um 9.28 Uhr

Ich werde Rudi und seine liebenswerte Art sehr vermissen. Meine erste Studioaufnahme machte ich 1986 in seinen Tonstudio. Rudi saß am Mischpult und holte wie immer das beste raus.
Meine erste Gesangsanlage kaufte ich 1988 bei Rudi im Musik Shop. Später kaufte ich bei Rudi meine erste digitale Workstation mit Zubehör. Rudi war immer sehr hilfsbereit. Sein großes Fachwissen hat mir das eine oder andere mal sehr geholfen.
Ich möchte Rudi seiner Familie hiemit meine Anteilnahme und mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Sein zu früher Tot ist ein großer Verlust für die Bielefelder Musikszene.
Shalom
Michael Engel

Stimmungsbild

Johann Vollmer
schrieb am 28. Juni 2024 um 11.53 Uhr

Hey, wenn ihr fünf Minuten Eurer Zeit habt… für Rudi. Rudi war mein Freund.

Wo fange ich an. Vielleicht beim „Tarzan-Dach“. Ich habe von Geburt an einen verengten Hörgang. Ein Familienerbstück. Auf dem rechten Ohr kann ich hohe Frequenzen praktisch nicht hören. Wenn es sehr laut ist, muss ich Menschen mein linkes Ohr zuwenden oder auf ihre Lippen achten. Wenn es sehr leise ist und mir rechts jemand etwas zuflüstert, kann ich es nicht verstehen. Wenn jemand nuschelt, spiele ich stille Post. Wenn Grönemeyer singt, muss ich raten.

Als 1984 die „4630 Bochum“ rauskam, war ich fünf. Rudi war 28. Er lebte als Student bei uns oben im Haus. Rudi hatte alle Platten, die es gab, obwohl sein Studentenzimmer winzig klein war. Ich liebte dieses Zimmer. Es war voll mit Kabeln, Anlagen, Lautsprechern und vor allem schweren, silbernen Mikrofonen. Solche, wie sie Dieter Thomas Heck in der Hitparade hatte.

Wenn ich aus dem Kindergarten kam, lief ich immer sofort die Treppe hoch in Rudis Zimmer. Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals gesagt hätte, dass er keine Zeit hätte oder dass ich stören würde. Sein warmes „Hey, Johann“ hat er mir ein Leben lang entgegengerufen, immer wenn wir uns gesehen haben. Ich höre es gerade jetzt so laut, als würde er in diesem Moment um die Ecke kommen. In seinem Zimmer griff ich mir das Mikrofon und stellte mich auf seinen schwarzen Teppich. Meine Bühne. Und Rudi legte die Bochum auf. Meinen Lieblingssong „Alkohol“. Immer und immer wieder. Ich sang lauthals ins Mikrofon. Von dem, was Grönemeyer da sang, hatte ich keine Ahnung. Alkohol ist ein Sanitäter in der Not (sicher etwas Gutes), Alkohol ist ein Fallschirm und ein Rettungsboot (das sagte mir was). Und dann kam die Zeile, die Grönemeyer wirklich unsauber eingesungen hat. Alkohol ist das Drahtseil, auf dem du, auf dem du stehst. Ich und mein degeneriertes rechtes Ohr verstanden: Alkohol ist das Tarzan-Dach, auf dem Du stehst. Ich fand es - und finde es bis heute - die beste Zeile im Refrain. Tarzan kannte ich, und sein kleines Haus in den Wipfeln des Dschungels. Und dort oben auf dem Dach musste es der beste Platz der Welt sein. Vom Tarzan-Dach blickte man sicher in die Unendlichkeit.

Alles um Rudi und alles an Rudi war Musik. Meine ersten Mix-Tapes habe ich von ihm. Immer wieder, mein ganzes Leben lang, brachte er mir Samplers mit. Vor allem, wenn eine Party anstand. „Kannst Du so durchlaufen lassen“, sagte er mir jedes Mal. Als DJ Rudi legte er auf dem großen Hoffest auf, dass ich zum Abi und zu meinem 18. Geburtstag feierte. Und als ich 40 wurde und diese grandiose Feier mit hunderten Leuten wiederholte, war es wieder Rudi, der bis morgens um acht auflegte. Und wir tanzten durch die Nacht. So wie im Zweischlingen, wo wir in der Oberstufe jeden Donnerstagabend verbrachten. Ich kannte den DJ, und meine Musikwünsche spielte Rudi immer sofort. Als er das Movie am Bahnhof übernahm, standen wir immer schon auf der Gästeliste. Ich war total stolz, wenn wir uns am Mischpult abklatschten.

Rudi war der Grund, warum ich mit Klavier anfing. Er hatte seine Band Trickbag, die es zeitweise sogar in die WDR-Radiosender geschafft hatte. Bei einem Konzert in der Ravensberger Spinnerei irgendwann in dem 80er Jahren stand ich mit meiner Mutter weit vorne, damit ich ihn sehen konnte, wie er cool ins Keyboard griff. Ich weiß noch, nach dem letzten Song warfen alle Bandmitglieder kleine Gummibärchentüten in die Menge. Rudi suchte so lange durch das blendende Scheinwerferlicht, bis er den kleinen Johann gefunden hatte, und warf mir alle Tüten zu.

Irgendwann hatte ich meine eigene Band. In Rudis Musik-Shop an der Kreuzstraße vervielfältigten wir unsere erste CD. Wann immer wir Equipment brauchten, wann immer ein Teil fehlte, musste ich ihn nur kurz anrufen. Er war sofort da. Rudi war immer da. Für mich. Und auch für meine Mutter, für die er der treueste Freund überhaupt war. Wenn sie die Fernsehsender in Berlin wieder einmal verstellt hatte, sagte er, dass er ohnehin gerne mal wieder in die Hauptstadt wollte, fuhr hin, und programmierte die ARD zurück auf Position eins. Zuletzt hatte er ihre Webseite gehütet, alle Anfragen wie ein beschützender Manager bearbeitet und abgeblockt. Er hat sorgsam alle Mails, die nach ihrem Tod eingegangen waren, gesichtet und mir nur die lieben Worte weitergeleitet.

Ich kenne keinen hilfsbereiteren Menschen. Ich kenne niemanden, der so positiv trotz aller Rückschläge nach vorne blickte. Niemanden, der so sehr für Musik gelebt hat. Dass ihn die Krankheit getroffen hat, dass der Tod ihn in so einer Windeseile geholt hat, kann ich nicht akzeptieren. Ich finde den Tod wahllos. Ich finde ihn ungerecht.

Wenige Tage vor seinem Tod haben wir noch lange telefoniert. Ich hörte, wie geschwächt er war, aber niemals hätte ich gedacht, dass wir uns nie mehr hören werden. Wir haben über das Leben gesprochen. Und wie wichtig es ist, dass man am Ende sagen kann: Es war ein gutes Leben. Es hätte gerne länger gehen dürfen, aber ich hatte ein gutes Leben, hat Rudi gesagt.

Ich bin dankbar, dass er Teil meines Lebens war. Seine Todesnachricht hat mir den Boden weggezogen. Ich denke an Eva und Marie. Seine kleine Familie. Sie waren sein ein und alles. Nichts auf dieser Welt, was ihn ersetzt.

Ich hab die Bochum aufgelegt. Seite A. Lied 4. Lieber Rudi, ich wünsche mir, dass Du irgendwo auf dem Tarzan-Dach stehst und den Ausblick in die Unendlichkeit genießt. Ohne Schmerzen. Ich wünsche mir, dass Antje und Du tanzen, als gäb´s kein Morgen mehr.

Es gibt kein Morgen mehr. Da müsste Musik sein. Es ist so still ohne ihn.

Stimmungsbild

Jochen Vahle
schrieb am 24. Juni 2024 um 20.52 Uhr

Rudi Knoke ist gestorben. Das macht mich sehr, sehr traurig. Solange ich Musik mache, seit mindestens 1987, gehörte Rudi zur Bielefelder Musik- und Studio- und Technik-Szene. Er hat unsere ersten Demotapes vervielfältigt. War als "Ramsa-Rudi" versierter Technik Lieferant. War mit Trickbag auf den Bühnen OWLs unterwegs. Hatte immer einen guten Rat und war ein Freund und Kollege. Dj Rudi hat manche Party bereichert. Rudi hatte Ecken und Kanten und war dennoch ein liebenswerter Kerl. Ich werde ihn sehr vermissen. Mach es gut, lieber Rudi. Ich wünsche dir eine gute letzte Reise ❤️